Plentific veröffentlicht eine neue, übergreifende Lösung mit integriertem Schadensmanagement.
Plentific, einer der führenden Lösungsanbieter für Schadensmanagement in Europa, führt ab heute das neue Produkt „Mobile Objektbetreuung“ auf dem deutschen Markt ein. Mit der „Mobilen Objektbetreuung“ wird der Alltag für Bestandshalter und Immobilienverwalter erleichtert, indem sie auf manuelle Einzelprozesse oder die Nutzung von Insellösungen bei Objektbegehungen, -prüfungen oder Verkehrssicherungsmaßnahmen verzichten können.
Bisher ließen sich lediglich einzelne Teilprozesse optimieren und digital abdecken - zum Beispiel durch mobile Wohnungsübergaben bzw. -abnahmen oder mit Hilfe von Handwerkerportalen. Mit der neuen Komplettlösung “Mobile Objektbetreuung” werden nun erstmals alle Vorgänge ganzheitlich über eine zentrale Lösung abgebildet - durchgängig digital über eine zentrale Cloud-Plattform mit eigens entwickelter App.
So lassen sich über die mobile Objektbetreuung von Plentific mit der “Checklisten” App (iOS/Android) Objektbegehungen einfacher planen sowie Prüfungen, Abnahmen und Übergaben schneller und zuverlässiger vor Ort durchführen. Für die Erstellung von Begehungs- oder Abnahmeprotokollen stehen Nutzern eine Vielzahl an standardisierten Vorlagen sowie individuell anpassbare Checklisten zur Verfügung. Termine lassen sich einfach und flexibel vereinbaren und Begehungen mit Hilfe der vorbereiteten Checklisten schnell vor Ort durchführen und digital protokollieren. Erkannte Mängel können bereits vor Ort direkt als Arbeitsaufträge an eigene Mitarbeiter, bestehende Dienstleister oder an den angebundenen Handwerker-Marktplatz von Plentific übermittelt werden. Darüber hinaus bietet die Komplettlösung eine optimierte Auftrags- und Finanzverwaltung sowie detaillierte Auswertungsmöglichkeiten.
Durch die nahtlose Verknüpfung aller Abläufe werden Arbeitsaufwände reduziert und anhand optimierter Prozesse Aufträge zügiger vergeben und Schäden schneller behoben. Dank einfachem Zugriff wird allen Beteiligten volle Transparenz gewährleistet.
Die gesteigerte Effizienz sorgt nicht nur für Entlastung der Mitarbeiter und zu einer Reduzierung von Fehlerquellen, die z.B. durch doppelte Datenpflege auftreten, sondern trägt auch zu einer höheren Zufriedenheit der Mieter:innen und Eigentümer:innen bei.
Cem Savas, CEO und Mitgründer von Plentific, erläutert:
"Ineffiziente Objektbegehungen und mangelnde Transparenz
haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass Projekte
den Zeitplan und das Budget überschritten haben oder
Mietausfälle am Ende von Mietverhältnissen entstanden sind. Unsere Lösung optimiert und automatisiert den gesamten
Prozess und verschafft Bestandshaltern und Verwaltungen
mehr Transparenz über ihren gesamten Bestand."
Plentifics „Mobile Objektbetreuung“ stellt einen Meilenstein im Bereich des digitalen Schadensmanagement dar, denn alle Prozesse werden nahtlos und effizient miteinander verbunden.
Cem Savas fügt hinzu:
"So bieten wir nicht nur eine Teil- sondern eine echte
Gesamtlösung an. Bestandshalter und Immobilienverwaltungen haben nun die vollständige Kontrolle über ihren Bestand
und die Möglichkeit, zuverlässige Daten zu erfassen und
dadurch Arbeitsaufwände, Leerstandszeiten und Mietausfälle
zu reduzieren. Es handelt sich um eine übergreifende Komplettlösung, die sowohl für Handwerker und
Sachverständige ebenso nützlich ist wie für Objektbetreuer
in kommunalen, genossenschaftlichen oder privaten Wohnungsunternehmen sowie WEG-, Miet-, SEV und Gewerbeimmobilienverwaltungen“
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Carsten Weichelt
Content Marketing Manager
+49 (0)30 8 071 80
carsten.weichelt@plentific.com
www.plentific.de