Schützen Sie die sensiblen Daten Ihres Plentific-Kontos und beugen Sie Sicherheitsverstößen vor, indem Sie die MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) aktivieren.
Mehr als 80 % der Cyberangriffe sind auf gestohlene oder schwache Passwörter zurückzuführen. Benutzernamen sind oft leicht herauszufinden und in der Regel handelt es sich dabei nur um Ihre E-Mail-Adresse. Da Passwörter schwer zu merken sind, neigen Menschen dazu, einfache Passwörter zu wählen oder dasselbe Passwort für verschiedene Konten zu verwenden. Dadurch können Personen mit schlechten Absichten leichter auf Ihre Konten zugreifen.
MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) wird verwendet, um die Identität der Person, die sich anmelden möchte, zu authentifizieren. Wenn MFA aktiviert ist, bestätigen Sie dem System Ihre Identität, indem Sie eine zusätzliche Information angeben, die sich bei jeder weiteren Nutzung verändert. Dadurch wird die generelle Kontosicherheit erhöht.
Bei Plentific enthält Ihr Konto möglicherweise sensible Daten, darunter zum Beispiel auch Ihre Bankdaten. Um Sicherheitsverletzungen und die damit verbundenen Probleme zu vermeiden, können Sie MFA aktivieren.
Alle neuen Kontoinhaber auf Seiten der Auftragnehmer werden bereits jetzt gebeten, sich MFA einzurichten, wenn sie sich bei Plentific anmelden. Dies sollte nur minimale Auswirkungen auf Ihren Anmeldeprozess haben und bietet gleichzeitig ein höheres Maß an Sicherheit. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird MFA ab Ende 2022 für alle Inhaber von Auftragnehmerkonten verpflichtend sein.
Bitte beachten Sie: Ein Benutzer mit aktivierter MFA kann die Kontoinhaberschaft nur an einen Benutzer übertragen, der ebenfalls MFA aktiviert hat.
Eine vollständige Anleitung zur Einrichtung der Multi-Faktor-Authentifizierung finden Sie unter folgendem Link: Kundensupport.