Plentific integriert mit den Systemen, die Sie täglich nutzen.


Eine Integration geht schnell und reibungslos von statten. So dass Plentific sehr gut mit Ihrer bestehenden Hausverwaltungssoftware zusammenarbeitet.

Sie möchten Ihre Systeme intelligenter und Ihre Abläufe vollständig transparent machen? Erweitern Sie Ihre bestehenden Systeme und erhöhen Sie die Flexibilität in der Beschaffung durch die einfache Integration mit Plentific.

Halten Sie alles synchron.

Die Integration unserer Technologie in Ihre Systeme ist einfach. Über unsere API und Webhooks können Sie Ihre Bestandssysteme anbinden und Arbeitsaufträge in Plentific erstellen.

Erfassen Sie alle Statusänderungen eines Arbeitsauftrags und erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen innerhalb Ihrer eigenen Systeme. Die Leistungsermittlung Ihrer Tätigkeiten erfolgt deshalb mit höchster Datengenauigkeit.

Integration-page_DE Integration-page_DE

Unsere beliebtesten Integrationen.

Webhooks:

Über einen Webhook können Sie sofortige Datenaktualisierungen zu jedem Arbeitsauftrag erhalten, die in Echtzeit ausgelöst werden, wenn Ereignisse eintreten.

Event Benachrichtigungen.


Plentific ermöglicht es Admin-Benutzern, eine Webhook-URL in Ihren Plentific-Dashboard-Einstellungen einzurichten. Sie können einfach auswählen, für welche Events und Trigger Sie Webhook-Updates erhalten möchten.

DE_lrg_prod_core_integrations_03_break-out

Events erstellen.

In Ihren Webhook-Einstellungen können Sie eine Reihe von Events nachverfolgen, z. B. Arbeitsaufträge, die erstellt und storniert wurden, Angebote, die empfangen und akzeptiert wurden, und Rechnungen, die überfällig sind, empfangen und bezahlt wurden.

lrg_prod_core_integrations_02 copy 2

Mehr über unsere Integrationen.

Plentific lässt sich schnell integrieren.

Wir sind stolz darauf, erstklassige Customer Experience zu bieten, auch bei der Anbindung unserer Plattform an bestehende Systeme. Unsere Integration ist "Plug and Play", d. h. Sie erhalten sofort die gewollte Konnektivität, inkl. aller Anpassungen von Anfang an. Denn unsere Software wird mit Blick auf Erweiterbarkeit und Integration entwickelt. 

Die Integration unserer Plattform in Ihre bestehende Hausverwaltungssoftware bedeutet bessere Datenkonsistenz und operative Effizienz bei der Erstellung, Nachverfolgung und Bezahlung von Dienstleistungen.

Mit Hilfe unserer offenen API und Webhooks können Ihre ITler eine Verbindungen zwischen unserem und Ihren bestehenden Systemen herstellen. Das Plentific-Engineering-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der optimalen Nutzung unserer API zu beraten oder eine Sandbox-Umgebung zu erstellen, um die Verbindung zwischen Systemen zu testen.




Die automatische Erstellung von Aufträgen.

Die Plentific-API ermöglicht die automatische Erstellung von Aufträgen, mit der Möglichkeit, eingehende Informationen von anderen Wohnungsverwaltungslösungen zu empfangen. Das Plentific-Engineering-Team kann eine Sandbox-Umgebung erstellen, in der Kunden die API testen können, bevor sie sie im gesamten Unternehmen ausrollen. Einmal eingerichtet, wird jeder Arbeitsauftrag, der im CRM eines Hausverwalters erstellt wird, automatisch an die Plentific Plattform gesendet, was die betriebliche Effizienz steigert.

Mittels Webhook Auftragsstatus abfragen.

Unsere Plattform kann über eine Webhook URL Echtzeit-Updates zum Status eines jeden Arbeitsauftrags liefern. Diese Webhook Event Trigger decken den ganzen Lebenszyklus eines Arbeitsauftrags ab und bieten Immobilienmanagern die Freiheit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Webhooks ermöglichen die nahtlose Synchronisierung Ihres CRM mit unserer Plattform.

Einfacher Sync von Immobilien- und Mieterdaten.

Immobilien- und Mieterdaten können an die Plentific API übergeben werden, so dass jede Ergänzung oder Änderung in einem Asset-Management-System sofort auch in unserer Plattform durchgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten in beiden Plattformen automatisch auf dem neuesten Stand sind, wodurch die Notwendigkeit einer ressourcenintensiven Datenbereinigung reduziert wird. Die API-Dokumentation von Plentific umfasst POST-, PUT-, GET- und DELETE-Methoden sowohl für Asset- als auch für Mieterdaten.